PropertyValue
?:abstract
  • Hochschuldidaktische Angebote befördern die Entwicklung der Lehrqualität, denn es werden Räume geschaffen, in denen der Transfer lehrbezogenen Wissens auf verschiedenen Ebenen ermöglicht wird. Hochschuldidaktische Zertifikate machen darüber hinaus die Lehrkompetenz sichtbar. Die Verzahnung dieser beiden hochschuldidaktischen Wirkungsfelder schafft strukturelle Rahmenbedingungen, welche die Lehrentwicklung nachhaltig unterstützen und das Innovationspotenzial einer Hochschule in der Lehre stärken. Im vorliegenden Artikel werden zwei hochschuldidaktische Angebote skizziert und es wird genauer untersucht, wie diese den Transfer didaktischen Wissens anregen, unterstützen und strukturell verankern. Anschließend wird erläutert, wie am Beispiel von Zertifizierungsstrukturen individuelle Lehrentwicklungsmaßnahmen nachhaltig auf die Qualität von Studium und Lehre wirken können. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2020 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2020 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3278/HSL2047W ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2199-8825 ()
?:linksDOI
is ?:mainEntity of
?:name
  • Nachhaltigkeit durch Transfer: Beforschung der eigenen Lehre und hochschulübergreifende Lehrkooperationen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: die hochschullehre, 6, 2020, 566-575 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:volumeNumber
  • 6 (xsd:string)