PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In Deutschland gibt es rund 2.350 Moscheen und Cem-Häuser (alevitische Gebetshäuser). In mindestens 1.700 islamischen Gemeinden ist regelmäßig ein Imam oder, im Falle der alevitischen Gemeinden, ein Dede tätig. Zu diesen Ergebnissen kommen die beiden in dem Forschungsbericht veröffentlichten Studien, die im Auftrag der Deutschen Islam Konferenz (DIK) durchgeführt wurden. Vom Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung wurden die Angebote und Strukturen der islamischen Gemeinden untersucht, vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge die islamischen Religionsbediensteten. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2012 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-9814972-0-5 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Islamisches Gemeindeleben in Deutschland im Auftrag der Deutschen Islam Konferenz (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-67954-4 ()
?:volumeNumber
  • 13 (xsd:string)