PropertyValue
?:abstract
  • Studentische Forschung kann am Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie auch in studentische Lehre überführt werden. Im Sommersemester 2019 haben die Bachelorstudierenden Susanne Hochmann, Manuel Bolz und Thea Gatzke ein Studentisches Projektseminar (SPS) konzipiert und durchgeführt. Dabei haben sie Mode aus der Perspektive von Nachhaltigkeit - einem Imperativ für zukunftsorientiertes Handeln im Kontext von ressourcenschonendem Wirtschaften - unter die Lupe genommen. Die Kulturanalytikerin Stefanie Mallon hat das Seminar begleitet und reflektiert in ihrem Artikel "Mode durchdenken - durch Mode denken" die weiterführenden Gedanken, die sie im Laufe des Semesters daran entwickelt hat. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2019 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2365-1016 ()
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Mode durchdenken - durch Mode denken: Reflexionen über ein studentisches Projektseminar (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Hamburger Journal für Kulturanthropologie, 2019, 99-110 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:gbv:18-8-14394 ()