PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Um die Situation und Perspektiven vor allem sehr junger Kinder - nämlich den unter Dreijährigen - innerhalb und außerhalb ihrer Familien zu skizzieren, werden im vorliegenden Beitrag vier Thesen vor dem Hintergrund relevanter Forschungsliteratur diskutiert, aber auch eigene Studien angeführt. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3278/EBZ0804W188 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0341-7905 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Familien heute: die Perspektive des Kindes; Kleinkinder in familiärer und außerfamiliärer Betreuung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Erwachsenenbildung : Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis, 54, 2008, 4, 188-190 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-64138-3 ()
?:volumeNumber
  • 54 (xsd:string)