PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die vorliegende Studie befasst sich mit den Anteilen von Eineltern- und Stieffamilien sowie haushaltsübergreifenden Familienstrukturen in verschiedenen europäischen Ländern. Die Frage, wie viele Eineltern- und Stieffamilien es in den verschiedenen Ländern Europas tatsächlich gibt, konnte bislang nicht zufriedenstellend beantwortet werden. Für viele Länder existieren lediglich Schätzungen unter Rückgriff auf Scheidungsraten. Analysen auf Basis der Surveys des 'Generations and Gender Programme' (GGP), die mittlerweile für 16 Staaten Europas (Belgien, Bulgarien, Deutschland, Estland, Frankreich, Georgien, Italien, Litauen, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Rumänien, Tschechische Republik, Ungarn, inklusive Russland) verfügbar sind, ermöglichen es allerdings, komplexe Familienstrukturen, wie sie bei Scheidungs- und Trennungsfamilien vorliegen, zu analysieren. Insgesamt werden 55.350 Familienhaushalte berücksichtigt, in denen minderjährige Kinder leben. Die Ergebnisse zeigen, dass die Anteile von Scheidungs- und Trennungsfamilien in den vorliegenden Ländern zwischen 7 und 30 Prozent variieren. Dabei wird ein Nord-Süd-Gefälle deutlich: Während der Anteil an Scheidungs- und Trennungsfamilien in den nordeuropäischen Ländern eher hoch ausfällt, ist er in den südeuropäischen Ländern deutlich geringer. Darüber hinaus ist der Anteil an Scheidungs- und Trennungsfamilien in einigen osteuropäischen Ländern besonders niedrig, in anderen jedoch außerordentlich hoch. Neben der Verteilung von Eineltern- und Stieffamilien hinweg, werden auch haushaltsübergreifende Konstellationen berücksichtigt. Die Analysen zeigen, dass man die Diversität von Familien deutlich unterschätzt, wenn auf der Haushaltsebene verharrt wird. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2015 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.6104/DBsF-2015-02 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:issn
  • 0949-8516 ()
?:linksDOI
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Kern-, Eineltern- und Stieffamilien in Europa: eine Analyse ihrer Häufigkeiten und Einbindung in haushaltsübergreifende Strukturen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:volumeNumber
  • 2/2015 (xsd:string)