PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "In diesem Beitrag werden die Daten der ersten Welle des Generations and Gender Survey (GGS) verwendet, um die die ökonomische Situation von Stieffamilien in Deutschland, der russischen Föderation und Frankreich zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigen, dass Stieffamilien in Frankreich und in Westdeutschland häufiger ökonomischen Schwierigkeiten ausgesetzt sind als Kernfamilien. Soziodemographische Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Familientypen, insbesondere die Tatsache, dass Stieffamilien größere Familien mit mehreren Kindern sind, können die Unterschiede in der Einschätzung der ökonomischen Situation in Frankreich erklären. Für Westdeutschland bleiben jedoch auch nach Kontrolle der soziodemographischen Merkmale die Unterschiede zwischen den Familientypen bestehen. Für die russische Föderation und für Ostdeutschland lassen sich keine signifikanten Unterschiede in der Einschätzung der ökonomischen Situation zwischen Stieffamilien und Kernfamilien aufzeigen. Die zentrale Trennlinie verläuft hier zwischen Alleinerziehenden und anderen Familienformen." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2011 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1437-2940 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Economic conditions of stepfamilies from a cross-national perspective (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Familienforschung, 23, 2011, 2, 128-153 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-381623 ()
?:volumeNumber
  • 23 (xsd:string)