PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In wichtigen europäischen Ländern hat bei der wirtschaftlichen Nutzung der Wälder über zwei Jahrhunderte das Korps der staatlichen Forstleute mit seinem Diskurs der "geregelten" und "nachhaltigen" Forstwirtschaft eine unbestrittene Hegemonie ausgeübt. Sein Vorrang ist inzwischen durch die Internationalisierung der Waldpolitik, den konkurrierenden Nachhaltigkeitsdiskurs des Naturschutzes und den innenpolitischen Gewichtsverlust der Forstwirtschaft bei zunehmenden fiskalischen Restriktionen ernsthaft in Frage gestellt. Der Aufsatz vergleicht vor diesem Hintergrund zwei markante Fälle der "Forstreform" und die Überlebensstrategien der Forstverwaltungen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2012 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-1395 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die etatistische Governance der Forstwirtschaft und ihre Krise: Deutschland und Russland im Vergleich (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 5, 2012, 1, 193-214 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-61499-2 ()
?:volumeNumber
  • 5 (xsd:string)