PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Stromversorgung in Deutschland wandelt sich von der Nutzung fossiler Energien und Kernenergie zunehmend in Richtung regenerativer Energien. Ein bedeutendes „Standbein“ stellt hierbei die Windkraftnutzung dar. Doch lässt sich trotz hoher grundsätzlicher Zustimmung zur Energiewende vermehrt gesellschaftlicher Protest gegenüber dem Ausbau von Windkraftanlagen konstatieren. Ziel des vorliegenden Beitrages ist es, die Bandbreite zentraler Argumentationsmuster von Bürgerinitiativen auszudifferenzieren, die sich sowohl für als auch gegen den Ausbau der Windkraft formiert haben. Dabei werden diskursanalytisch zentral verankerte Muster innerhalb der Argumentationsstrukturen der Protestbewegungen herausgearbeitet, um das diskursive Feld der Energiewende weiter zu erhellen. Das Spektrum der zentralen Konfliktfelder in den Aushandlungsprozessen erstreckt sich hierbei vielschichtig über wirtschaftliche, gesundheitliche sowie insbesondere landschaftsbezogene und naturschutzrechtliche Aspekte. Hierauf rekurrieren sowohl die Befürwortungs- als auch die Ablehnungsseite - allerdings mit deutlich abweichender Argumentation. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2018 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2018 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-88838-413-4 ()
?:issn
  • 2193-1283 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Stürmische Zeiten: Bürgerschaftliches Engagement beim Windkraftausbau zwischen Befürwortung und Ablehung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • "Bitte wenden Sie!" - Herausforderungen und Chancen der Energiewende (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: "Bitte wenden Sie!" - Herausforderungen und Chancen der Energiewende, Verl. d. ARL, Hannover, 2018, 52-79 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-59336-1 ()
?:volumeNumber
  • 22 (xsd:string)