PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Das vorliegende Arbeitspapier beschäftigt sich mit der Ausgestaltung von Resilienz in Großbritannien, speziell in Bezug auf die jeweiligen Nationalen Sicherheitspolitiken sowie den Schutz Kritischer Infrastrukturen. Dabei wird anhand von Interviews mit staatlichen und nicht-staatlichen Akteuren sowie einer Policy-Analyse relevanter Dokumente sichtbar, dass Resilienz im Falle von GB nicht allein die Kurz- sondern ebenso die Langzeitperspektive inkludiert. In diesem Sinne zielt Resilienz nicht allein auf die Fähigkeit ab sich von Krisen zu erholen sondern sie wird ganz allgemein als unumgängliche Antwort auf eine Welt im Wandel verstanden. Dabei soll es vor allem darum gehen, das große Ganze in den Blick zu nehmen und jenseits von Silodenken der voranschreitenden Komplexität gerecht zu werden, in dem duale Ansätze von "bottom-up" und "top-down" überwunden und in Form einer "Resilienzkultur" gelebt werden. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2016 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2016 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • 'Keep Calm and Carry on'? Resilience and UK Security Policies (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-58212-2 ()
?:volumeNumber
  • 91 (xsd:string)