PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die "European Family Policy Database" wurde am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung entwickelt und wird seit 2001 vom ÖIF weiter gewartet, upgedated und vertrieben. Die Datenbank enthält in international vergleichbarer Form Zeitreihendaten zu familienrelevanten Policies wie zur Kinderbetreuung, Förderungen etc. sowie Informationen zu einzelnen familienpolitischen Maßnahmen und deren Veränderungen. Die Datenbank enthält Informationen über 16 europäische Länder. Die Datenbank wurde als Basis für international vergleichbare Länderstudien zu familienpolitischen Maßnahmen entwickelt und war Teil eines internationalen Projektes hierzu. Die Datenbank soll einem breiteren Kreis von Forschern zugänglich gemacht werden. Derzeit wird auch die Eignung als Kontextdatenbank im Rahmen des Gender and Generation Programms der Vereinten Nationen überprüft. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2002 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2002 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • European Family Policy Database: Database on Specific Family-Policy Measures in 16 European Countries; Draft Manual (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-57645-7 ()
?:volumeNumber
  • 20 (xsd:string)