PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Beitrag referiert Zwischenergebnisse eines Forschungsprojekts über die 'Familiensituation und alltagsweltliche Orientierung Schizophrener' (Familien im ländlichen Raum). Der Beobachtungsschwerpunkt bei den mit ethnographischen Methoden beobachteten Familien lag einerseits auf den 'Interaktionsverhältnissen und symbolischen Sinnwelten dieser Familien' und andererseits auf ihre 'Lokalisierung im jeweiligen sozialen Umfeld'. Von Interesse ist diese Problematik, weil sich hier die 'Vermittlung von Privatsphäre' und dem 'institutionellen Bereich' in besonderer Schärfe zeigt. Geht man davon aus, daß 'schizophren werden' am Erwachsen werden erkranken bedeutet, so könnten mit diesen Untersuchungen mögliche Prozeßverläufe aufgezeigt werden, die auch für 'normale' Familien typisch sind, dort aber nicht so offen zutage treten. Der Autor geht wie folgt weiter vor: (1) Die Beschreibung von drei Typen der Artikulation der Innen/ Außen-Problematik der beobachteten Familien; (2) Analyse der Dynamik von Innen- und Außenwelt bei den Familien unter dem Aspekt der biographischen Verläufe der 'Indexpatienten' und ihrer Geschwister (Herausarbeitung zweier Biographieverlaufstypen); (3) Beziehung zwischen Familientypen und Biographieverlaufstypen. Zum Abschluß erörtert der Autor kurz weiterführende Fragestellungen (z.B. zur Typenbildung). (HM) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1985 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1985 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Familiensituation und Ablöseprozesse Schizophrener (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Soziale Welt, 36, 1985, 3, 336-348 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-57315 ()
?:volumeNumber
  • 36 (xsd:string)