PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Dieser Beitrag erforscht die Zeitverwendung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 17 Jahren auf bildungsnahe Aktivitäten und beleuchtet dabei insbesondere die Rolle gleichartiger elterlicher Aktivitäten. Die Ergebnisse zeigen, dass sogenannte Spiegelkorrelationen der Zeitverwendung auch dann signifikant sind, wenn für die üblichen sozio-demografischen Merkmale der Kinder und der Eltern kontrolliert wird. Die multivariaten Analysen differenzieren zwischen sechs Aktivitätengruppen, die jeweils separat für die Kindesaltersgruppen 10-13 Jahre und 14-17 Jahre geschätzt werden. Bezüglich der einzelnen Aktivitäten finden wir spezifische Muster nach Geschlecht und Erwerbsstatus der Eltern sowie Unterschiede zwischen Werk- und Wochenendtagen. Die stärksten Korrelationen betreffen die Mediennutzung der Väter und Mütter. Für Väter kommen signifikante Assoziationen in den Bereichen Sport und Spiele, für Mütter in den Bereichen Kunst und Kultur hinzu. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2018 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2018 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3224/zff.v30i1.04 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1437-2940 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Wie die Eltern, so die Kinder? Ähnlichkeiten in der Zeitverwendung auf bildungsnahe Aktivitäten (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Familienforschung, 30, 2018, 1, 50-75 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-56541-7 ()
?:volumeNumber
  • 30 (xsd:string)