PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In den letzten Jahren intensivieren sich die Forderungen nach einer stärkeren Berücksichtigung lokaler Experten in der technischen und personellen Entwicklungszusammenarbeit. Selbst die "demokratischen Erneuerung" vieler afrikanischer Staaten seit dem Beginn der 1990er Jahre hat allerdings wenig daran geändert, dass die tradierten Patronagesysteme, Vetternwirtschaft und Korruption fortdauern. Die lokalen Experten sind diesem Patronagesystem weiterhin verpflichtet. Im Fall eines Konflikts mit den Normen des jungen demokratischen Staates westlichen Musters haben die Solidaritätsforderungen der eigenen "traditionellen" sozialen Bezugsgruppen Vorrang. Unabhängigkeit, im Sinne eines rechtsstaatlichen, an der Entwicklung der Nation orientierten Handelns, wie es heute die westliche Gebergemeinschaft zur Maxime erhebt, ist unter diesen Umständen für einen lokalen Experten noch schwieriger zu verteidigen als für seinen ausländischen Counterpart. Außerdem sind die meisten lokalen Experten auf Grund ihrer Ausbildung und ihres schichtspezifischen Interesses relativ stärker an überholten Entwicklungskonzepten (z.B. an konventionellen Modernisierungstheorien des Technologietransfers) ausgerichtet als ihre internationalen Kollegen. Empfehlenswert wäre daher eine partnerschaftliche Zusammenarbeit lokaler und ausländischer Experten, die den besonderen Fähigkeiten lokaler Experten Rechnung trägt. Zum Beispiel deren besondere Kenntnis lokaler und soziokultureller Normen und Sprachen. Zu diesem Zwecke erscheint eine neue Arbeitsteilung zwischen lokalen und internationalen Experten sinnvoll. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1995 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1995 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 12 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Im Netz sozialer Beziehungen: Möglichkeiten und Grenzen lokaler Experten in Afrika (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Entwicklung und Zusammenarbeit : E + Z ; internationale Zeitschrift, 36, 1995, 12, 329-331 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-55979-2 ()
?:volumeNumber
  • 36 (xsd:string)