PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Längerfristige Wandlungen in den Strukturen des Güterkonsums weisen in die Richtung einer Anreicherung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten mit produktiven und distributiven Funktionen, die früher vom Produktionssystem oder vom öffentlichen Versorgungssystem erbracht wurden.Umweltbelastungen im Verfügungsbereich der Haushalte werden damit zunehmen und stellen Umwelt- und Verbraucherpolitik vor neue Aufgaben. Wege und Probleme einer ökologisch orientierten Verbraucherinformationspolitik werden diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Zielkonflikte zwischen Verbraucher- und Umweltpolitik, die wachsende Komplexität hauswirtschaftlicher Enttscheidungsprozesse und soziale Disparitäten in der Versorgung mit Umweltgütern. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1981 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1981 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0342-5843 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Ökologische Aspekte des Konsumverhaltens: Konsequenzen für die Verbraucherinformationspolitik (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Verbraucherpolitik, 5, 1981, 4, 310-325 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-54858-2 ()
?:volumeNumber
  • 5 (xsd:string)