PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Mit den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen geht die bildungspolitische Frage einher, was unter kaufmännischen Dienstleistungen zu verstehen ist und was das kaufmännische Denken und Handeln prägt bzw. welche Qualifikationen zur Bewältigung der künftigen Anforderungen an berufliche Facharbeit in diesem Feld erforderlich sind. Dies geschieht vor dem Hintergrund einer bildungspolitischen Debatte über die Verbesserungen der Ausbildungsqualität und der Arbeitsmarktchancen sowie im Zusammenhang mit der Schaffung von Berufsfamilien, aber auch der Anrechenbarkeit kaufmännischer Ausbildungsleistungen auf die Zulassung zu Fortbildungsprüfungen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2015 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3278/111-073w015 ()
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-7639-5538-1 ()
?:linksDOI
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Auf der Suche nach dem "Kaufmännischen" mit Mitteln der Berufsforschung - Ziele und Methoden bei der Erforschung der kaufmännischen Aus- und Fortbildungsberufe (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Kaufmännische Berufe - Charakteristik, Vielfalt und Perspektiven (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Kaufmännische Berufe - Charakteristik, Vielfalt und Perspektiven, W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld, 2015, 15-47 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-52799-6 ()