PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Verkehrserziehung an Schulen ist Mobilitätserziehung. Sie soll Kinder und Jugendliche darin bestärken, sich aktiv und selbstständig am Verkehr zu beteiligen. Dazu gehört neben der Kenntnis von Regeln und Gefahren auch ein Bewusstsein für die Wahl des passenden Verkehrsmittels. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2014 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2014 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3278/6001997w011 ()
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-7639-3891-9 ()
?:linksDOI
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Entwicklung von der Verkehrs- zur Mobilitätserziehung an Schulen in der Bundesrepublik: Deutschland anhand von bildungspolitischen Empfehlungen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Mobilität der Zukunft: interdisziplinäre und (fach)-didaktische Herausforderungen (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Mobilität der Zukunft: interdisziplinäre und (fach)-didaktische Herausforderungen, W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld, 2014, 11-19 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-52208-0 ()
?:volumeNumber
  • 3 (xsd:string)