PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die folgenden Kapitel befassen sich mit dem neuesten Vertreter der Hintergrundspeicher, der numerischen optischen Platte (NOP). Kapitel 3 erklärt den Aufbau und die Funktionsweise dieses Speichermediums und beschreibt dessen Vor- und Nachteile im Vergleich zur Magnetplatte. In Kapitel 4 wird ein Ausblick über die Struktur zukünftiger Datenhaltungssysteme und die Einbindung der NOP in ein solches System gegeben. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1987 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1987 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.12759/hsr.12.1987.1.76-87 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0172-6404 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Datenbanken und Informationsverwaltungssysteme: Probleme ihrer Implementierung auf nur einmal beschreibbaren Speichermedien (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Historical Social Research, 12, 1987, 1, 76-87 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-52008 ()
?:volumeNumber
  • 12 (xsd:string)