PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Autoren skizzieren zunächst den aktuellen Forschungsstand zum Berufsbildungspersonal. Danach 'wird auf einige wesentliche Herausforderungen in der Berufsbildungspraxis und auf die damit verbundenen Konsequenzen für das berufliche Lernen eingegangen. Im vierten Abschnitt schließlich sollen angesichts der Breite und Komplexität des Forschungsfeldes einige zentrale problemorientierte Fragen angerissen werden, die eine Orientierung für den künftigen Forschungsbedarf geben können.' (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2012 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3278/111-046w007 ()
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-7639-4883-3 ()
?:linksDOI
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Berufliches Bildungspersonal: Stellenwert, Entwicklungstendenzen und Perspektiven für die Forschung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Berufliches Bildungspersonal - Forschungsfragen und Qualifizierungskonzepte (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Berufliches Bildungspersonal - Forschungsfragen und Qualifizierungskonzepte, W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld, 2012, 7-18 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-51583-3 ()