PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Gefördert vom Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW hat das KATALYSE Institut Anforderungen an die Weiterentwicklung von Carsharing als Element nachhaltiger Mobilität aus Sicht von Konsumentinnen und Konsumenten sowie Anbietern untersucht. Die Motive der Nutzer und Nutzerinnen wurden in Gruppendiskussionen exploriert, die Sicht der Kommunal-, Verbraucher- und Verkehrspolitik sowie der Anbieter in Experteninterviews und einem Stakeholder-Workshop. Auf Basis der Ergebnisse wurden Empfehlungen für Politik und Mobilitätsanbieter entwickelt. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2016 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2016 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.15501/978-3-86336-909-5_4 ()
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-86336-908-8 ()
?:issn
  • 2197-943X ()
?:linksDOI
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Carsharing - ein Beitrag zu nachhaltiger Mobilität (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:reference
?:sourceCollection
  • Prosuming und Sharing - neuer sozialer Konsum: Aspekte kollaborativer Formen von Konsumtion und Produktion (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Prosuming und Sharing - neuer sozialer Konsum: Aspekte kollaborativer Formen von Konsumtion und Produktion, Düsseldorf, 2016, 85-111 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:volumeNumber
  • 4 (xsd:string)