PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Familien sehen sich im Laufe ihres Familienlebens unterschiedlichen gesellschaftlichen Erwartungen, Bedürfnissen ihrer Mitglieder, Aufgaben, Belastungen und Problemlagen ausgesetzt. Eine Familienpolitik, die phasenspezifisch und damit zugleich adressatenspezifisch zur Sicherung der familialen Funktionsfähigkeit beitragen will, bedarf exakter und abgesicherter Informationen über die Lebenslagen von Familien in unterschiedlichen Abschnitten ihres Familienlebens. In dieser Abhandlung wird ein Familienphasenkonzept vorgestellt, das möglichst umfassend Lebens- und familienphasenspezifische Problemlagen berücksichtigt. Die Operationalisierung des Konzepts erfolgt auf der Basis von Daten des Mikrozensus. Schließlich werden empirische Ergebnisse über demographische Strukturen von Familien in unterschiedlichen Familienphasen präsentiert." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1999 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1999 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 3-924220-17-4 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Methodische und empirische Ergebnisse zur Abbildung von Familienphasen mit Mikrozensus-Daten (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Konferenzbeitrag (xsd:string)
?:sourceCollection
  • Sozialstrukturanalysen mit dem Mikrozensus (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-49698-9 ()
?:volumeNumber
  • 6 (xsd:string)