Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
Beim Einsatz des International Social Survey Programme (ISSP) für die international vergleichende Forschung wird ein hohes Maß an Vergleichbarkeit der Daten erwartet. Das Äquivalenzniveau der Sekundärdaten und Implikationen für das Forschungsdesign sind zu bedenken. Der Verfasser testet die Äquivalenz der Einstellungen zu sozialer Ungleichheit im ISSP für Österreich, die Tschechische Republik und Deutschland mit Hilfe einer konfirmatorischen Faktorenanalyse. Im Mittelpunkt steht die strukturelle Äquivalenz in der international vergleichenden Forschung. Untersucht wird, ob das empirische Konstrukt für die untersuchten Länder universell ist. Gefragt wird nach dem optimalen Äquivalenzniveau für den Test von Theorien und das Verständnis sozialer Realitäten, wobei das ISSP 1999 als empirische Basis dient. Damit wird ein Beispiel für die Verbindung von Forschungsdesign, Äquivalenzniveau und einer weitergehenden Analyse quantitativer Daten gegeben. Für die meisten sozialwissenschaftlichen Untersuchungsprojekte kann die strukturelle Äquivalenz der Variablen als adäquat angesehen werden, abhängig vom jeweiligen Ziel der empirischen Untersuchung, die das ISSP als Grundlage nimmt, und von ihrem Forschungsdesign. (ICEÜbers)
(xsd:string)
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:editor
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
|
?:isbn
|
|
?:linksURN
|
|
?:location
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
The level of equivalence in the ISSP 1999 and its implications on further analysis
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Sammelwerksbeitrag
(xsd:string)
-
in_proceedings
(en)
|
?:reference
|
|
?:sourceCollection
|
-
Methodological aspects in cross-national research
(xsd:string)
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS-SSOAR
(xsd:string)
-
In: Methodological aspects in cross-national research, Mannheim, 2005, 127-146
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|
?:url
|
|
?:urn
|
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-49155-2
()
|
?:volumeNumber
|
|