PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Bürgerinnen und Bürger nehmen in vielfältiger Weise am politischen Leben teil. Die Altersgruppe der 50- bis 64-jährigen hat die höchsten Beteiligungsquoten an Unterschriftensammlungen, Demonstrationen und Bürgerinitiativen. Alle Partizipationsformen sind bei Personen mit hoher Schulbildung weiter verbreitet als bei Personen mit mittlerer oder niedriger Schulbildung. Betrachtet man die vier Partizipationsformen gemeinsam, zeigt sich, dass sich insgesamt 58,2 Prozent aller in Deutschland lebenden Personen im Alter ab 14 Jahren auf mindestens eine Art und Weise beteiligt hat. Frauen beteiligen sich bei allen politischen Partizipationsformen zu geringeren Anteilen als Männer. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2017 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2017 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-12644-5_7 ()
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-658-12644-5 ()
?:linksDOI
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Politische Partizipation: Unterschriftenaktionen, Demonstrationen, Bürgerinitiativen und politische Ämter (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Freiwilliges Engagement in Deutschland: der Deutsche Freiwilligensurvey 2014 (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Freiwilliges Engagement in Deutschland: der Deutsche Freiwilligensurvey 2014, Springer VS, Wiesbaden, 2017, 199-216 (xsd:string)
rdf:type
?:url