PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Werden Telefonstichproben sowohl aus dem Auswahlrahmen des Festnetzes als auch des Mobilfunks gezogen, stellt sich die Frage, wie man die Ergebnisse sinnvoll kombiniert. Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit dem Dual Frame Ansatz und der daraus resultierenden Gewichtungsmöglichkeit. Die für die Schätzung benötigten Gewichte lassen sich relativ einfach unter der Grundannahme berechnen, dass die Wahrscheinlichkeit, zwei Mitglieder desselben Haushalts über verschiedene Wege auszuwählen, vernachlässigbar ist." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2007 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-924220-34-1 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Gewichtung bei Erhebungen im Festnetz und über Mobilfunk: ein Dual Frame Ansatz (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:sourceCollection
  • Mobilfunktelefonie - eine Herausforderung für die Umfrageforschung (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Mobilfunktelefonie - eine Herausforderung für die Umfrageforschung, Mannheim, 2007, 39-45 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-49118-7 ()
?:volumeNumber
  • 13 (xsd:string)