PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Hintergrund: Der Einsatz von Gesundheitsfachkräften in den Frühen Hilfen ist Förderschwerpunkt der Bundesinitiative. Die Bundesinitiative hat dazu beigetragen, dass dieses Unterstützungsangebot für Familien mit jungen Kindern bundesweit auf- und ausgebaut wurde. Im Folgenden wird der Frage nachgegangen, inwieweit Familien, insbesondere Familien in belastenden Lebenslagen, von diesem Angebot profitieren. Methode: Um diese Frage zu beantworten, wurde eine Online-Erhebung bei Gesundheitsfachkräften auf Grundlage der Dokumentationsvorlage des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) durchgeführt und elterliche Lebens- und Erziehungskompetenzen standardisiert erhoben. An der Erhebung nahmen 190 Gesundheitsfachkräfte teil, die dem NZFH zu drei Erhebungszeitpunkten anonymisierte Angaben über 937 Familien übermittelten. Ergebnisse: Nach der Betreuung kann eine signifikante Zunahme der Kompetenzen festgestellt werden. Vor allem Familien mit weniger stark ausgeprägten Belastungen scheinen von der direkten Hilfeleistung der Gesundheitsfachkräfte zu profieren. Familien mit Belastungen, die so stark ausgeprägt sind, dass die Gesundheitsfachkraft die Vermittlung zusätzlicher Hilfeangebote in Erwägung zieht, profitieren deutlich weniger von den direkten Hilfeleistungen. Diese Familien können jedoch zu einem sehr hohen Anteil in zusätzliche, intensive Maßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe vermittelt werden (87,6%). Diskussion: Familien in psychosozial belasteten Lebenslagen scheinen von der Betreuung durch Gesundheitsfachkräfte zu profitieren. Weitere Forschungsbemühungen (v.a. die Überprüfung im Kontrollgruppendesign) sind wünschenswert, wobei vermehrt auf adäquate und durch die Gesundheitsfachkraft beeinflussbare Outcome Variablen zur Erfassung des Betreuungseffektes zurückgegriffen werden sollte. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2016 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2016 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/s00103-016-2430-8 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1437-1588 ()
?:issueNumber
  • 10 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Gesundheitsfachkräfte in den Frühen Hilfen: hat sich ihr Einsatz bewährt? (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 59, 2016, 10, 1323-1331 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-48725-2 ()
?:volumeNumber
  • 59 (xsd:string)