PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse in allen Teilräumen von Deutschland ist ein wichtiges Ziel der Raumordnung, das der Sicherung einer Mindestversorgung dient. Für sechs Subdimensionen der Lebensverhältnisse (Demographie, Arbeitsmarkt, Wirtschaft, Wohlstand, Wohnungsmarkt und Infrastruktur) werden auf der Basis von 25 Einzelindikatoren für insgesamt 413 Teilräume (Kreise und kreisfreie Städte) Teilindizes berechnet. Eine Ungleichwertigkeit der Lebensverhältnisse wird in einem Teilraum angenommen, wenn in mehreren Subdimensionen eine Häufung unterdurchschnittlicher Abweichungen vom Bundesmittel feststellbar ist. (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2011 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0943-7142 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Ungleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Europa Regional, 17.2009, 2011, 3, 130-146 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-48038-8 ()
?:volumeNumber
  • 17.2009 (xsd:string)