PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Die unter der Diktatur Ceausescus jahrzehntelang praktizierte Verzerrung von Wirklichkeit und öffentlicher Meinung hat in der rumänischen Gesellschaft tiefe Spuren hinterlassen. Es ist postuliert worden, daß die Presse bei dem Bemühen um einen Neuanfang eine zentrale Rolle spielt. Die Situation der Presse spiegelt den Zustand einer Gesellschaft wider. Stellenwert, Struktur und Aufgabenfelder werden vom umgebenden politischen System geprägt. Rolle und Berufsnormen der Journalisten verändern sich in dem Maße, wie die Gesellschaft sich verändert. Die Studie beschreibt zunächst die Entwicklung der rumänischen Printmedien von gleichgeschalteten Propagandaorganen bis zu den heutigen relativ unabhängigen Publikationen. Basis für die chronologische Darstellung ist die im Anhang aufgelistete Literatur. Die Analyse der heutigen Presselandschaft und die Problematisierung einiger Aspekte wurde darüber hinaus durch halbjährige journalistische Tätigkeit für drei rumänische Tageszeitungen sowie durch eine Vielzahl von Interviews fundiert. Zusammenfassend läßt sich feststellen, daß die rumänischen Printmedien im Unterschied zu den audiovisuellen Medien seit 1989 eine tatsächliche Unabhängigkeit von Parteien und Regierung erlangt haben. Die Presselandschaft ist sehr diversifiziert und dynamisch. Die Pressefreiheit wird jedoch sowohl durch äußeren Druck als auch durch eigene Fehlleistungen gefährdet (wirtschaftlich-technische und legislative Rahmenbedingungen). Auch der Informationszugang, wichtige Voraussetzung der Pressefreiheit, ist nicht immer gewährleistet. Auch zu Selbstverständnis, Ausbildungsstand und Organisation der Journalisten sowie zum journalistischen Niveau der Berichterstattung lassen sich einige kritische Anmerkungen machen. Jenseits aller dargestellten Probleme haben sich die Printmedien seit 1989 positiv entwickelt und tragen in essentieller Weise zur Bildung einer 'civil society' bei.' (HS2) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1997 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1997 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die rumänischen Printmedien: Ausdruck und Motor der Demokratisierung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-42901 ()
?:volumeNumber
  • 13-1997 (xsd:string)