PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Im Beitrag werden ausgewählte empirische Befunde von 1988 bis 1992 zu Wertorientierungen und zum Organisationsverständnis ostdeutscher Führungskräfte vor dem Hintergrund eines sozialisationstheoretischen Interpretationsrahmens analysiert. Es wird eine weitgehende Stabilität in Wertorientierungen und im Organisationsverständnis festgestellt, wobei neben aufgabenbezogenen Wertorientierungen vor allem sozialkooperative Werte einen hohen Stellenwert haben und ein tayloristisches Organisationsverständnis einerseits sowie ein individualistisch-pragmatisches Verständnis anderserseits die dominierenden Organisationsauffassungen sind. Als wesentliche Konsequenz aus diesen Ergebnissen wird ein eher langwieriger und problematischer Übergang zu kooperativer Führung in ostdeutschen Unternehmen erwartet, zumal auch Personalentwicklungsmaßnahmen gegenwärtig kaum wertorientiert ausgerichtet sind." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1994 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1994 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 3-87988-105-7 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Wertorientierungen und Organisationsverständnis ostdeutscher Führungskräfte im Wandel (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Führung im Systemwandel : Untersuchungen zum Führungsverhalten beim Übergang von der Plan- in die Marktwirtschaft (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Führung im Systemwandel : Untersuchungen zum Führungsverhalten beim Übergang von der Plan- in die Marktwirtschaft, Hampp, München, 1994, 141-169 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-409858 ()