PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Naturparke bilden die älteste Schutzgebietskategorie in Deutschland. Neben Aufgaben wie Naturschutz und Erholung wurde ihnen als relativ neue und zentrale Aufgabe die nachhaltige Regionalentwicklung, verankert im Bundesnaturschutzgesetz sowie den meisten Landesnaturschutzgesetzen, zugesprochen. Gerade die Umsetzung dieser Aufgabe setzt ein grenzüberschreitendes Handeln und Agieren voraus bzw. die Möglichkeit hierzu. Im Beitrag wird aufgezeigt, welche Probleme mit administrativen Grenzen bei der Wahrnehmung der nachhaltigen Regionalentwicklung durch Naturparke verbunden sind, aber auch, wie diese Grenzen überwunden werden könn(t)en. Ein skizzierter möglicher Weg liegt in der Weiterentwicklung zu Regionalmanagern." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2014 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2014 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-88838-389-2 ()
?:issn
  • 2193-1283 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Naturparke als Regionalmanager - Instrumente einer grenzüberwindenden und "nachhaltigen" Regionalentwicklung?! (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Nimm's sportlich - Planung als Hindernislauf: 16. Junges Forum der ARL 29. Bis 31. Mai 2013 in Kaiserslautern (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Nimm's sportlich - Planung als Hindernislauf: 16. Junges Forum der ARL 29. Bis 31. Mai 2013 in Kaiserslautern, Verl. d. ARL, Hannover, 2014, 48-61 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0156-3892061 ()
?:volumeNumber
  • 10 (xsd:string)