PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Im vorliegenden Überblicksbeitrag werden einige wesentliche Diskussionslinien der Jugendforschung skizziert. Dabei wird herausgearbeitet, dass Übersichten zu Jugend(forschung) gleich mehrfach disparat sind: Aufgrund der Heterogenität von theoretischen Näherungsweisen innerhalb der sozialwissenschaftlichen und psychologischen Teildisziplinen, aufgrund der verschiedenen methodischen Orientierungen (qualitative vs. quantitative Studien) und die auf diesen Wegen ermittelten und präsentierten Befunde in Form von verschiedenen Re-Konstruktionen von Jugend entsteht ein durchaus verwirrendes Bild - und zwar über den Gegenstand der Jugendforschung, wie über die Jugendforschung selbst." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2011 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0170-0537 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Immer diese Jugendforschung! (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Psychologie und Gesellschaftskritik, 35, 2011, 2, 27-49 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-389644 ()
?:volumeNumber
  • 35 (xsd:string)