PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Die Europäische Wirtschafts- und Finanzkrise ist noch nicht überwunden. Drei zentrale Fehler der europäischen Verantwortlichen haben bis heute eine nachhaltige Lösung der Krise verhindert. Erst, wenn sie korrigiert sein werden, kann die Krise als Chance für eine Vertiefung der politischen Integration Europas verstanden werden. Der erste Fehler lag in einer zu vorsichtigen Krisendiagnose: Trotz der Warnungen der EZB und des Europäischen Parlaments erkannten die politisch Verantwortlichen den systemischen Charakter der Krise nicht an und scheuen bis heute davor zurück, eine grundlegende Neustrukturierung der Wirtschafts- und Währungsunion einzuleiten. Den zweiten Fehler stellt eine einseitige ökonomische Analyse dar. Die Überzeugung vieler europäischer Politiker vom dezentralen Charakter ökonomischer Entscheidungen vernachlässigt die Notwendigkeit eines Ausgleichs makroökonomischer Ungleichgewichte. Auch der Antagonismus von Wachstum und Haushaltsdisziplin zeugt von einer verkürzten Sichtweise auf die Wirtschaft und muss überwunden werden. Der größte Fehler schließlich ist die autoritäre, ganz auf den Europäischen Rat ausgerichtete Methode der Krisenreaktion. Sie verhindert eine europäische Debatte und vergrößert das Demokratiedefizit der Europäischen Union weiter. Mehr Transparenz und eine bessere Anerkennung der europäischen Institutionen sind nötig, um europäische Entscheidungen künftig besser zu legitimieren." [Autorenreferat] (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2012 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:issn
  • 1611-7034 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Frankreich und Deutschland angesichts der Eurokrise: Zweifel an Diagnose und Strategie (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-384945 ()
?:volumeNumber
  • 6 (xsd:string)