Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
Der Artikel befasst sich mit vier aufeinander aufbauenden Themen und Fragestellungen: (1) Das Leben mit unterschiedlichen Zukünften. (2) Der Bedarf wandelt sich: Welche Arbeitskräfte werden künftig nachgefragt? (3) Auf die Menschen kommt es an: Die Einschätzung künftiger Bildungs- und Erwerbsentscheidungen und (4) Wann kommt der Fachkräftemangel – oder ist alles nur halb so schlimm? Es werden Vorgehensweise und Ergebnisse, die im Rahmen des QuBe-Projektes entstan-den sind, dargestellt. Der Text beruht auf Vorträgen im Rahmen des VDSt-Szenarioworkshops der Statistischen Woche 2012.
(xsd:string)
|
?:citation
|
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:editor
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
|
?:isbn
|
|
?:linksURN
|
|
?:location
|
|
?:name
|
-
Zukünftige Fachkräftemärkte in Deutschland: von Modellrechnungen zu Szenarien
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Sammelwerksbeitrag
(xsd:string)
-
in_proceedings
(en)
|
?:reference
|
|
?:sourceCollection
|
-
Szenarien zur demografischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung in Städten und Regionen
(xsd:string)
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS-SSOAR
(xsd:string)
-
In: Szenarien zur demografischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung in Städten und Regionen, Köln, 2013, 21-45
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|
?:url
|
|
?:urn
|
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-384919
()
|
?:volumeNumber
|
|