PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Die Förderung von nachhaltiger Mobilität gilt als eines der Hauptziele der zukunftsorientierten Stadtentwicklung. Visionen betreffend intelligente städtische Infrastruktur kommt in Verkehrsinformationssystemen besondere Bedeutung zu. Sie sollen umweltverträgliches nachhaltiges Verkehrsverhalten fördern. Ob sie diesen Erwartungen entsprechen können, wurde jedoch bisher kaum erforscht. Das transdisziplinäre Projekt 'ITSworks' verfolgte daher das Ziel, die Wirkungen auf das individuelle Verkehrsverhalten zu untersuchen. Als Beispiel diente der multimodale Routenplaner AnachB.at, der für die Region Wien seit 2009 im Internet zur Verfügung steht. Während sich eine Delphi-Studie Fragen der zukünftigen gesellschaftlichen technischen Weiterentwicklung widmete, wurde die Perspektive der NutzerInnen im Rahmen eines 'Testlabors' erhoben. Die Ergebnisse zeigen, unter welchen Bedingungen Wirkungen erzielt werden können." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2011 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1013-1469 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Intelligente Mobilität: die Potenziale und Wirkungen von multimodalen Verkehrsinformationssystemen untersucht am Beispiel des Wiener Routenplaners AnachB.at (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: SWS-Rundschau, 51, 2011, 4, 467-485 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-374111 ()
?:volumeNumber
  • 51 (xsd:string)