Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
"Der Aufsatz diskutiert mögliche Folgewirkungen der gleichzeitigen Herausforderung des „Europäischen
Sozialmodells“ durch die Europäische Währungsunion und die Erweiterung der EU um mittel- und
osteuropäische Länder. Die Belastungen, denen die europäischen Sozial- und Lohnverhandlungssysteme
durch diese Herausforderungen ausgesetzt werden, sind beachtlich und verstärken sowohl die derzeitige
große Varianz länderspezifischer Problemlösungen als auch die zwischen- und innerstaatliche
Ungleichheit. Allerdings gibt es keine Anzeichen, daß die Herausforderungen zur Abschaffung
wohlfahrtsstaatlicher Standards oder zur Demontage von Arbeitsmarktinstitutionen führen. Im Gegenteil
scheint die Notwendigkeit der Suche nach tragfähigen Alternativen zum Status Quo Versuchen zur
Verbesserung der langfristigen Nachhaltigkeit der Wohlfahrtsstaaten und der Leistungsfähigkeit etablierter
Arbeitsmarktinstitutionen Nachdruck zu verleihen. Darüber hinaus fördern die Herausforderungen neue
europäische Politikansätze wie den Mechanismus der „offenen Koordinierung“." [Autorenreferat]
(xsd:string)
|
is
?:citation
of
|
|
?:citation
|
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
|
?:issn
|
|
?:location
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
EMU, EU enlargement, and the European Social Model: trends, challenges, and questions
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Arbeitspapier
(xsd:string)
|
?:reference
|
|
?:sourceInfo
|
|
rdf:type
|
|
?:url
|
|
?:volumeNumber
|
|