PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Dieser Artikel wendet eine leicht modifizierte Version der Copenhagen School an, um aufzuzeigen, wie die Vereinigung südostasiatischer Nationen (ASEAN) seit 2001 auf die vielfältigen politischen Hindernisse für eine engere regionale Anti-Terrorismus-Zusammenarbeit reagiert hat. ASEAN hat, erstens, eine Sekuritisierung des Terrorismus als transnationales Verbrechen und, zweitens, eine Depolitisierung und 'ASEANisierung' (die Kontextualisierung einer sicherheitspolitischen Bedrohung unter den Werten des ASEAN Way) ihrer Anti-Terrorismus-Politik vorgenommen. Sowohl Depolitisierung und 'ASEANisierung' sind bewusste politische Handlungen, die es den PolitikerInnen ermöglichen, die interne wie externe Zusammenarbeit auf eine unpolitische, technische Basis zu gründen. Im Widerspruch zu einer These der Copenhagen School wird hier argumentiert, dass ein solcher Ansatz in Südostasien, wo Souveränität und Nicht-Einmischung immer noch zentrale Prinzipien sind, realpolitisch bessere Chancen eröffnen kann, um ein sicherheitspolitisches Problem zu bewältigen als eine 'klassische' Sekuritisierung. Zusätzlich zeigt der Artikel, dass ASEANs Anti-Terrorismus-Ansatz das fragmentierte Verständnis der Organisation in Bezug auf menschliche Sicherheit widerspiegelt. Dieses basiert stärker auf nationaler und Regime- als auch auf individueller Sicherheit. Da Anti-Terrorismus-Politik in der Region jedoch keine Priorität genießt, ist diese Politik bloß eine schwache Triebfeder für die Implementierung von ASEANs Verständnis von menschlicher Sicherheit." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1999-253X ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • The depoliticisation and "ASEANisation" of counter-terrorism policies in South-East Asia: a weak trigger for a fragmented version of human security (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: ASEAS - Austrian Journal of South-East Asian Studies, 3, 2010, 1, 48-75 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-362921 ()
?:volumeNumber
  • 3 (xsd:string)