PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Das Gipfeltreffen der Asia-Pacific Economic Cooperation (APEC) in Sydney vom 7.–9. September 2007 bedeutete eine Art Heimkehr, hatte doch das allererste Treffen 1989 in Canberra stattgefunden. Es war nämlich Australien, das mit starker Unterstützung Japans das multilaterale Wirtschafts- und Handelsforum ins Leben gerufen hatte. Doch auf der anderen Seite markierte der Sydney Gipfel gleich in doppelter Hinsicht einen Abschied: Die ursprünglich als zentral betrachteten Handelsfragen rangierten ganz unten auf der Agenda, und bilaterale Abkommen zwischen den APEC-Partnern ersetzten multilaterale." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1999-253X ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Vom Multilateralismus zum Bilateralismus: das APEC-Treffen in Sydney im September 2007 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: ASEAS - Austrian Journal of South-East Asian Studies, 1, 2008, 1, 86-90 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-362530 ()
?:volumeNumber
  • 1 (xsd:string)