PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Die gesellschaftliche Wahrnehmung und Bewertung des Klimawandels weist vielfältige Differenzen auf und hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Vorliegender Beitrag versucht anhand der zur gesellschaftlichen Wirklichkeitskonstruktion beitragenden Printmedien Unterschiede in der Deutung des Klimawandelphänomens aufzuzeigen. In den Berichterstattungsjahren 2001 und 2009 wird hierzu die mediale Darstellung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Wälder in Deutschland aus der Forschungsperspektive der wissenssoziologischen Diskursanalyse untersucht und verglichen. Ein innerhalb dieses knappen Jahrzehnts sich in den Medien vollziehender Vermittlungswandel wird so erkennbar." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2011 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1013-1469 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Wald - vom Klimaretter zum Klimapatienten: eine Analyse der Bedeutungszuschreibungen im deutschen Klimadiskurs (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: SWS-Rundschau, 51, 2011, 3, 307-325 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-358542 ()
?:volumeNumber
  • 51 (xsd:string)