PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Die vorliegende Analyse ist eine international vergleichende Bestandsaufnahme zum Flächentarifvertrag. Der erste Abschnitt beschäftigt sich mit dem Wandel in der Verbreitung und relativen Bedeutung des Flächentarifvertrags (im Vergleich zum Haustarifvertrag und individuellem Arbeitsvertrag als alternativen Regelungsformen des Arbeitsverhältnisses) im Zeitraum von 1970 bis 1990. Für 20 OECD-Länder zeigt die diesbezügliche Betrachtung eine Tendenz zur Polarisierung in der dominanten Regelungsform. Der zweite Abschnitt geht der Frage nach den Bestandsbedingungen des Flächentarifvertrags nach, wobei die empirischen Befunde auf eine Schlüsselfunktion staatlicher Organisationshilfen für die Aufrechterhaltung dieser Institution schließen lassen. Der dritte Abschnitt untersucht die ökonomischen Effekte des Flächentarifvertrags. Im Gegensatz zu neoliberalen Kritiken ist diese Leistungsbilanz keineswegs negativ. Vielmehr dokumentiert sie die außerordentliche Kontingenz im Verhältnis von (Flächen)Tarifvertrag und ökonomischer 'Performance'." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1997 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1997 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0943-2779 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Der Flächentarifvertrag in der OECD: Entwicklung, Bestandsbedingungen und Effekte (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 4, 1997, 2, 101-123 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-352343 ()
?:volumeNumber
  • 4 (xsd:string)