Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
"Mit der Internationalisierung der Wirtschaft, die mit der Einführung des europäischen
Binnenmarktes zusätzlich gefördert wird, steigt der freie Dienstleistungsverkehr
an. Aus diesem Grund beobachten wir derzeit besonders im Bausektor Migrationsströme
von Niedrig- in Hochlohnländer, wie z.B. Deutschland. Angesichts
der zunehmenden Zahl von entsendeten Arbeitnehmern befürchten die Gewerkschaften
und Arbeitgeberverbände der Zielländer der Entsendung Soziales Dumping und
den Verlust an Wettbewerbsfähigkeit.
Der Beitrag zeigt auf, wie die relevanten Akteure auf der europäischen wie nationalen
Ebene auf die Entsendungspraxis reagiert haben. Im ersten Teil wird der politische
Entscheidungsprozeß in der EU und der Soziale Dialog des Bausektors als ein
Instrument zur Beeinflussung des Entscheidungsprozesses analysiert. Der zweite Teil
Beschreibt Rückkopplungsprozesse zwischen den Ebenen und zeigt, daß der Kompromiß
hinsichtlich der Entsenderichtlinie aus Rückkopplungsprozessen im Mehrebenensystem
resultiert." (Autorenreferat)
(xsd:string)
|
is
?:citation
of
|
|
?:citation
|
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
|
?:isPartOf
|
|
?:issn
|
|
?:issueNumber
|
|
?:linksURN
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Die Entsenderichtlinie: Entscheidungsprozeß und Rückkopplungen im Mehrebenensystem
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Zeitschriftenartikel
(xsd:string)
-
journal_article
(en)
|
?:reference
|
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS-SSOAR
(xsd:string)
-
In: Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 4, 1997, 2, 125-148
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|
?:url
|
|
?:urn
|
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-351174
()
|
?:volumeNumber
|
|