Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
"Im Kontext der am Start der ostdeutschen Transformation vorgenommenen wirtschaftspolitischen
Richtungsentscheidungen erwies sich die flächentarifvertragliche
Normierung von Arbeits- und Entlohnungsbedingungen für die Arbeitgeberverbände
als organisationspolitisch dysfunktional, weil sie der Differenzierung betriebswirtschaftlicher
Kostenbedingungen und Interessenlagen im rasanten Strukturwandel
nicht gerecht werden konnte. Anhand der Ergebnisse einer Befragung ostdeutscher
Unternehmen werden in dem Beitrag die erheblichen Rekrutierungs- und Loyalitätsprobleme
der Verbände diskutiert. Die dargestellten Befunde zur sog. Verbandsabstinenz
und Tarifflucht zeigen zum einen, daß Organisationsbereitschaft und Tarifvertragstreue
in hohem Maße vom Eigentumsstatus und der Belegschaftsstärke der Unternehmen
abhängen. Zum anderen verweisen sie auf zwischen Ost- und Westdeutschland
bestehende Differenzen der Institutionengeltung." (Autorenreferat)
(xsd:string)
|
is
?:citation
of
|
|
?:citation
|
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
|
?:isPartOf
|
|
?:issn
|
|
?:issueNumber
|
|
?:linksURN
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Strukturwandel, Verbandsabstinenz, Tarifflucht: zur Lage der Unternehmen und Arbeitgeberverbände im ostdeutschen verarbeitenden Gewerbe
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Zeitschriftenartikel
(xsd:string)
-
journal_article
(en)
|
?:reference
|
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS-SSOAR
(xsd:string)
-
In: Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 3, 1996, 2, 134-153
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|
?:url
|
|
?:urn
|
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-351134
()
|
?:volumeNumber
|
|