PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Über die Bedeutung des Betriebsrates für die Mitgliederrekrutierung der deutschen Gewerkschaften herrscht Einigkeit. Sein Einfluss auf die Loyalitätssicherung der bereits rekrutierten Mitglieder ist indessen nicht eindeutig. Die vorliegende Analyse schließt diese Lücke. Empirische Grundlage sind Daten einer repräsentativen Befragung von 1230 Mitgliedern der IG Metall. Zuerst wird die Bedeutung der Mitgliedschaftsloyalität unter Berücksichtigung der „Logik des kollektiven Handelns“ diskutiert. Da Olsons Theorie die Mitgliederentwicklung unzureichend erklärt, wird ein Loyalitätsmodell vorgeschlagen, welches neben zweckrationalen soziale und wertrationale Mitgliedschaftsmotive berücksichtigt. Im empirischen Teil werden zunächst die Beziehungen zwischen den eingeführten Loyalitätsdimensionen und der individuellen Abwanderungsneigung untersucht, bevor die Determinanten der Mitgliedschaftsloyalität ermittelt werden. Besondere Berücksichtigung erfährt dabei der Einfluss des Betriebsrates." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0943-2779 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Betriebliche Mitbestimmung und gewerkschaftliche Loyalitätssicherung: eine empirische Analyse des Einflusses des Betriebsrats und anderer Faktoren auf die Mitgliederbindung der IG Metall (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 15, 2008, 1, 32-52 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-351065 ()
?:volumeNumber
  • 15 (xsd:string)