PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Der vorliegende Artikel untersucht, wie multinationale Unternehmen den Diskurs über nachhaltige Entwicklung umgestalten. Es wird gezeigt, dass sich Unternehmen an den diskursiven Auseinandersetzungen beteiligen, um privatwirtschaftliche Ideen zu legitimieren. Zudem lässt sich in dem Diskurs ein eigenständiger Typ des Einflusses auffinden, der sich durch diskurs-inhärente Regeln darstellt." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2012 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1439-880X ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Shaping sustainability: zu den Chancen und Grenzen der diskursiven Macht multinationaler Unternehmen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 13, 2012, 2, 154-168 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-349295 ()
?:volumeNumber
  • 13 (xsd:string)