PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Ausgehend von den Rahmenbedingungen der Geschäftsberichterstattung, u.a. von Corporate Governance Richtlinien, wird untersucht, inwieweit und wie sich deutsche und dänische Unternehmen der Chemischen Industrie nach außen als dialogorientiert darstellen. Darüber hinaus wird auf Dilemmas bei der Darstellung des Stakeholderdialogs und auf ungenutzte Potenziale dieser Darstellung als Differenzierungsparameter gegenüber der Konkurrenz aufmerksam gemacht." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2011 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1439-880X ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Der Stakeholderdialog zwischen Regulierung und Rhetorik: eine empirische Studie der dargestellten Dialogorientierung in deutschen und dänischen Geschäftsberichten (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 12, 2011, 1, 87-103 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-349129 ()
?:volumeNumber
  • 12 (xsd:string)