PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Eine komplexere Welt verlangt den Individuen hohe Kompetenzen verschiedenster Art ab, nicht zuletzt ethische Kompetenzen. Auch moderne Gesellschaften sind für ihr Funktionieren und ihren Zusammenhalt auf ethisch kompetente Mitglieder angewiesen. Das 1948 in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte kodifizierte 'Menschenrecht auf Bildung' impliziert daher auch ein Recht auf ethische Bildung. Der Beitrag schließt mit Hinweisen auf dessen Umsetzung in Aus- und Fortbildung." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2009 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1439-880X ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Gibt es ein Menschenrecht auf ethische Bildung? (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 10, 2009, 2, 164-179 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-348946 ()
?:volumeNumber
  • 10 (xsd:string)