PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Der Weltverband der Spielzeugindustrie hat sich bereits 1995 einen Verhaltenskodex zur Sicherung der Arbeitsbedingungen in China gegeben, dem jedoch jahrelang von den meisten relevanten Unternehmen wenig Beachtung geschenkt wurde. Seitdem er seit 2004 von den globalen Marktführern aus Industrie und Handel unterstützt wird, etabliert er sich zum global gültigen Mindeststandard. Neben der einheitlichen Koordinierung der Branchenführer ist die Institutionalisierung der Kontrolle und Durchsetzung eine entscheidende Voraussetzung für privat organisierte globale Mindeststandards. Dieser Artikel untersucht die Gründe für die Akzeptanz der Branchenvereinbarung und deren Verbreitung." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2009 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1439-880X ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Private Governance in der Spielzeugindustrie: Voraussetzungen und Strategien zur Durchsetzung einer Branchenvereinbarung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 10, 2009, 1, 18-36 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-348907 ()
?:volumeNumber
  • 10 (xsd:string)