PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "In der Wirtschaftsethik stehen systemethische Ansätze in den unterschiedlichsten Varianten im Mittelpunkt der Diskussion. Mit dem Begriff Systemethik sollen solche Ansätze bezeichnet werden, die versuchen, im Rahmen einer Ethik den Blick, anstatt auf das Individuum, auf die formalen Bedingungen, innerhalb derer Individuen handeln bzw. sich verständigen, zu richten. Dennoch ist die Rolle des Individuums in diesem Zusammenhang jeweils sehr unterschiedlich zu sehen, was anhand einiger Beispiele diskutiert wird. Anschließend wird die systemethische Perspektive mit einer konstruktivistisch-systemischen konfrontiert, und zwar sowohl auf der institutionellen als auch auf der individuellen Ebene, was zu einer Erweiterung bezüglich dreier Aspekte führt." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2000 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2000 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1439-880X ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Systemethische Aspekte oder systemische Aspekte der Ethik: ein Beitrag aus Sicht des Konstruktivismus (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 1, 2000, 1, 45-63 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-347248 ()
?:volumeNumber
  • 1 (xsd:string)