PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Ausgehend von der Diagnose einer doppelten Krise des Wohlfahrtstaats einerseits und der aufgeklärten liberalen Moral andererseits plädiert die Verfasserin für ein neues Leitbild des Wohlfahrtsstaats, das ökonomische und philosophische Argumente integriert. Im Mittelpunkt steht dabei ein Perspektivenwechsel von Gerechtigkeit zu gutem Leben, der das Leitbild eines aktivierenden nachhaltigen Wohlfahrtsstaats eröffnet. (ICEÜbers) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2003 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2003 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1439-880X ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Ein Sozialstaat, der "Sinn macht"? Begründung der Leitidee eines nachhaltigen aktivierenden Sozialstaates (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 4, 2003, 3, 287-306 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-346918 ()
?:volumeNumber
  • 4 (xsd:string)