PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Das Milieu einer 'proletarischen Provinz' prägt weit über die Konstituierungsphase hinaus das soziale Profil und den Habitus weiter Teile der österreichischen Arbeiterschaft, in der vorliegenden Studie ist als Beispiel Wiener Neustadt, das Wirtschafts- und Verwaltungszentrum des Wiener Beckens, gewählt. Wirtschaftshistoriker haben verschiedentlich die Bedeutung der Klein- und Mittelstädte für den weiteren Verlauf der Industrialisierung in der Habsburgermonarchie hervorgehoben. Der sozial-räumliche Ausgangspunkt des Forschungsprojekts 'Fabrikarbeiter in der Provinz 1800-1914' liegt darum genau hier. Es ist eingebettet in die gegenwärtigen Bemühungen um eine sozialgeschichtliche Analyse der Prozesse von Klassenbildung. Dazu gehört auch eine 'mikroanalytische' Zugangsweise, also der Versuch, die Konstituierung der Arbeiterklasse vor allem an kleinräumigen, lokalen und regionalen Beispielen zu verfolgen. Dabei geht es auch um die detaillierte Nachzeichnung der unterschiedlichen soziokulturellen Milieus und Praktiken, um die 'Verfolgung' einzelner sozialer Gruppen und Individuen auf ihrem langen Marsch in die Klasse im Sinne einer 'history from the bottom up'. ' (prn) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1987 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1987 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.12759/hsr.12.1987.1.3-27 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0172-6404 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • 'Wiener Neustadt im Industriezeitalter': eine Datenbank zur Sozialgeschichte einer österreichischen Industrieregion im 19. Jahrhundert (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Historical Social Research, 12, 1987, 1, 3-27 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-34579 ()
?:volumeNumber
  • 12 (xsd:string)