PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Der Beitrag betont die immense Bedeutung einer engen informellen Zusammenarbeit zwischen Betriebsräten und Gewerkschaften für ein befriedigendes Funktionieren des deutschen Institutionensystems industrieller Beziehungen. Empirisch zeigt sich dieser Zusammenhang in schlagender Weise am ostdeutschen Negativbeispiel erodierender Geltungskraft des Flächentarifvertrags. Im Rahmen einer Typologie der Beziehungsmuster zwischen ostdeutschen Betriebsräten und Gewerkschaften wird belegt, dass nur in einer Minderheit der ostdeutschen Betriebe eine arbeitsteilige 'Verschränkung' des Betriebsrats- und Gewerkschaftshandelns existiert - und damit eine stabile Ankopplung an das Tarifsystem; in einer deutlichen Mehrheit der Betriebe finden sich hingegen defizitäre Beziehungsmuster der 'Abhängigkeit', 'Entkopplung' oder 'Distanz'. Die empirisch gewonnene Typologie basiert auf Interviews mit tariflichen und betrieblichen ExpertInnen der ostdeutschen Metall-, Bau- und Chemieindustrie. Die Erkenntnis, wonach die Kooperation zwischen Betriebsräten und Gewerkschaften als neuralgischer Punkt des Tarifsystems aufzufassen ist, ist auch für die westdeutsche Situation von Bedeutung, da sich auch hier eine schleichende Tendenz zur Entkopplung zwischen betrieblicher und gewerkschaftlicher Regulierungsebene feststellen lässt." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2003 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2003 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0943-2779 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Kooperation zwischen Betriebsräten und Gewerkschaften als neuralgischer Punkt des Tarifsystems: eine exemplarische Analyse am Beispiel Ostdeutschlands (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 10, 2003, 2, 250-272 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-345104 ()
?:volumeNumber
  • 10 (xsd:string)