PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Auch wenn das Konzept ursprünglich nur eine Vision war, sind in der Praxis mittlerweile immer mehr konkrete Erscheinungsformen von virtuellen Unternehmungen zu finden. Die bisherige Literatur beschäftigt sich allerdings primär mit deskriptiven Darstellungen sowie mit Fragen der theoretischen Fundierung dieses Phänomens. In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche Probleme und Perspektiven der Mitbestimmung in virtuellen Unternehmungen existieren. Dabei wird aufgezeigt, dass virtuelle Unternehmungen die in Deutschland vorhandenen Trends des Auseinanderfallens von Unternehmens- und Mitbestimmungsstrukturen sowie der Erosion des Systems der kollektiven Interessenvertretung verstärken. Schließlich werden verschiedene Alternativen zur möglichen Absicherung der Mitbestimmung in virtuellen Unternehmungen diskutiert." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2000 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2000 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0943-2779 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Mitbestimmung in virtuellen Unternehmungen? (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 7, 2000, 2, 131-155 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-344905 ()
?:volumeNumber
  • 7 (xsd:string)