PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Empirische Befunde illustrieren die Bedeutung von Anerkennung auf dem Feld der industriellen Beziehungen, gleichwohl findet sich in dem in Deutschland gängigen Konzept industrieller Beziehungen kein systematischer Platz für dieses Phänomen. Nach einer einleitenden Bezugnahme auf empirische Befunde diskutiert der Beitrag drei verschiedene Ansätze: Erstens ein reines Interessenkonzept der industriellen Beziehungen, zweites ein reines Anerkennungskonzept, anschließend an Axel Honneth, und drittens ein duales Konzept mit den beiden Perspektiven Anerkennung und Interesse, das an Nancy Fraser anschließt. Einer dualen Perspektive auf die industriellen Beziehungen wird dabei gegenüber den beiden anderen Konzepten der Vorzug gegeben, da sie für das Feld der industriellen Beziehungen einen Zugewinn an Erkenntnis- und Erklärungschancen bieten würde. Abschließend werden mögliche Anwendungen einer dualen Perspektive exemplarisch vorgestellt." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0943-2779 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Industrielle Beziehungen, Interesse und Anerkennung: Plädoyer für eine duale Perspektive (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 12, 2005, 1, 51-73 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-344367 ()
?:volumeNumber
  • 12 (xsd:string)